• Rabatt bei Vorkasse

  • Kostenlose Lieferung in DE

  • Geld-Zurück Garantie

  • 06332 / 487990, Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 10-13 Uhr

NAD C 389 + Audio Physic Classic 8

3.699,00 € * 4.288,00 € * (13,74% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

Ausführung:

  • SW12016.5

Entsorgungshinweis

  SOUNDS BETTER BUNDLE   NAD C 389 + Audio Physic Classic 8 NAD C... mehr
Produktinformationen "NAD C 389 + Audio Physic Classic 8"

 

SOUNDS BETTER BUNDLE 

NAD C 389 + Audio Physic Classic 8

NAD C 389 

HybridDigital DAC Vollverstärker

Der NAD C 389 DAC-Verstärker ist der Eckpfeiler eines Hochleistungs-Audiosystems – jetzt und für die kommenden Jahrzehnte. Durch den Einsatz des bewährten HybridDigital™ UcD-Verstärkerdesigns von NAD und des ESS Sabre D/A-Wandler, der auch im M10 und M33 von NAD bereits verwendet wird, liefert der C 389 aufregende Dynamik und exquisite Details aus allen Quellen.

Mit seiner vollständigen Palette an digitalen und analogen Eingängen, einschließlich einer ultra-rauscharmen Phonostufe und der HDMI-eARC-Schnittstelle, kann der C 389 es mit jeder ihrer Quellkomponenten aufnehmen. Ausserdem enthält der C 389 die neueste Generation der zukunftssicheren Modular Designs Construction-Technologie von NAD (MDC). Diese ermöglicht es spielend leicht nützliche Funktionen wie hochauflösendes BluOS™ Multiroom Musik-Streaming und die Dirac Live® Raumkorrektur noch nachträglich hinzuzufügen.

Power und Performance

Seit mehr als 50 Jahren steht die Marke NAD für Performance und Wertigkeit und der C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker setzt diese Tradition fort. Seine Endstufe basiert auf einer angepassten Version des effizienten HybridDigital UcD-Designs von NAD mit mehreren UcD-Verstärkermodulen in symmetrischer, gebrückter Konfiguration und einem innovativen Schaltnetzteil, das bei Bedarf reichlich Stromreserven bereitstellt. Der C 389 kann erstaunliche 130 Watt Dauerleistung pro Kanal liefern, mit praktisch nicht messbarer Verzerrung und Rauschen im gesamten Audioband, und bis zu 350 Watt pro Kanal Impulsleistung für die mühelose Wiedergabe musikalischer Transienten.

Die Digitalsektion verfügt über denselben 32-Bit/384-kHz-ESS Sabre DAC-Chip, der auch im preisgekrönten Masters M33-Verstärker von NAD verwendet wird. Der ESS Sabre 9028 DAC ist für seinen außergewöhnlich großen Dynamikbereich, sein extrem niedriges Rauschen und Verzerrung sowie nahezu Null Taktjitter bekannt und ermöglicht es dem C 389, erstaunliche Klarheit und nahezu holografische Abbildung auf allen Quellen zu liefern.

Zukunftsfreundlich

Im Jahr 2006 führte NAD die Modular Design Construction-Technologie ein, mit der Benutzer neue Funktionen hinzufügen können, indem sie ein Erweiterungsmodul in eine MDC-fähige Komponente einfügen. Im Jahr 2021 stellte NAD MDC2 vor, eine zukunftssichere Plattform der nächsten Generation, die eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Erweiterungsmodul und der Hostkomponente ermöglicht.

Der C 389 verfügt über zwei MDC2-Erweiterungssteckplätze, sodass er mit neuen Entwicklungen der Technologie Schritt halten kann. Das erste MDC2-Modul von NAD ist das MDC2 BluOS-D, das hochauflösendes BluOS-Multiroom-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur bietet.

Alles ist verbunden

Der C 389 kann alle Ihre analogen und digitalen Quellkomponenten aufnehmen. Zu den Konnektivitätsoptionen gehören zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge und zwei Sätze von RCA-Analogeingängen mit Line-Pegel. Die analogen Eingänge verfügen über ultra-rauscharme Pufferverstärker für mehr Klangreinheit.

Für Vinyl-Enthusiasten bietet der C 389 eine präzise MM-Phono-Sektion mit akkurater RIAA-Entzerrung, hohen Übersteuerungsspannen und extrem niedrigem Rauschen. Die Phono-Sektion enthält eine innovative Schaltung, die das bei der Vinyl-Wiedergabe immer vorhandene Infraschall-Rauschen unterdrückt, ohne die Bassleistung zu beeinträchtigen.

Für Filme und Fernsehen verfügt der C 389 über einen HDMI eARC-Eingang, sodass Sie den Ton des Fernsehers über Ihre Lautsprecher wiedergeben und gleichzeitig die Lautstärke mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern können. Zwei Subwoofer-Ausgänge ermöglichen es dem C 389, als Hub eines 2.1- oder 2.2-Kanal-Systems für Musik und Filme zu dienen. Wenn das MDC2 BluOS-D installiert ist, können Sie die Trennfrequenz mit der BluOS-App einstellen, um eine nahtlose Mischung zwischen den Subwoofern und den Hauptlautsprechern zu erzielen.

Für privates Hören verfügt der C 389 über einen dedizierten Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz und sehr hoher Ausgangsspannung, wodurch er selbst für anspruchsvolle Studiokopfhörer gut geeignet ist. Der C 389 verfügt außerdem über drahtloses Zwei-Wege-Bluetooth mit Unterstützung des aptX-HD-Codecs von Qualcomm für 24-Bit-Streaming von Ihrem Smartphone oder Tablet und drahtlose Wiedergabe über Bluetooth-Kopfhörer und -Lautsprecher.

Wahrlich zeitlos

Aufbauend auf fünf Jahrzehnten Innovation im Verstärkerdesign bietet der C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker von NAD audiophile Leistung, flexible Konnektivität, erstklassige Aufrüstbarkeit und langfristigen Wert. Dank seiner präzisen Lautstärkeregelung, der extrem rauscharmen Schaltung und des hochmodernen Verstärkerdesigns kann der C 389 über praktisch jeden Lautsprecher einen wunderbar raffinierten Klang auch bei höheren Lautstärken liefern. Dank der zukunftssicheren MDC2-Technologie der nächsten Generation von NAD können Sie Ihren C 389 mit aufregenden Funktionen wie Multiroom-Musikstreaming und Raumkorrektur von Dirac aktualisieren. Mit dem C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker setzt sich die NAD-Legende fort.

Optional bestellbar:

MDC2 BluOS-D Modul

MDC2 ist die zweite Generation der innovativen, zukunftssicheren MDC- Technologie („Modular Design Construction“) von NAD Electronics. Seit 2006 haben Besitzer bestimmter NAD-Komponenten die Möglichkeit, neue Funktionen wie Dolby Atmos®, 4K Video oder BluOS™ Multiroom- Streaming (nachträglich) mit MDC-Modulen hinzuzufügen. Das erstmals im Vollverstärker NAD C399 zum Einsatz kommende MDC2 verfügt über eine völlig neue Architektur, die Signale zwischen Modul und NAD Gerät hin und her überträgt. Dies eröffnet weitaus mehr Upgrade-Optionen für den C389, C399 und zukünftige MDC2-fähige Komponenten.

Dirac Live® Raumkorrektur

Mit dem MDC2 BluOS-D Modul ist es erstmals möglich, die Dirac Live® Raumkorrektur in einem NAD Stereosystem zu nutzen. Zunächst werden die Raumakustik über das mitgelieferte kalibrierte Mikrofon und die intuitive Dirac-App analysiert und die sich hieraus ergebenden Korrekturdaten auf das MDC2 BluOS-D Modul übertragen. Dirac Live® korrigiert dabei nicht nur Spitzen und Einbrüche im Frequenzgang, sondern optimiert auch die Impulsantwort, indem es lernt, wie Klänge von verschiedenen Oberflächen im Hörraum reflektiert werden. Bis zu fünf Dirac-Profile für verschiedene Hörpositionen und Raumbedingungen lassen sich speichern. Die hörbaren Verbesserungen sind eine deutlich klarere Basswiedergabe sowie eine genauere Abbildung und Klangfarbentreue bei Musik und Filmsoundtracks.

BluOS™ - Musikstreaming

Das MDC2 BluOS-D Modul unterstützt hochauflösendes Musikstreaming bis zu 24 Bit/192 kHz über die BluOS™ Plattform. Die App zur Bedienung des Systems ist für iOS, macOS, Android und Windows verfügbar und bietet Zugang zu Hunderten von Internet-Radiosendern und mehr als 20 Streaming-Diensten. Im BluOS™ Netzwerk lassen sich bis zu 63 BluOS™- fähige Player ansteuern, auch die Einbindung in Haussteuerungssysteme von ELAN, Crestron, Control4, Lutron, RTI und anderen ist möglich.

Zukunftssicher und flexibel

Neben den neuesten WLAN- und Ethernet-Protokollen unterstützt das MDC2-Modul auch Apple AirPlay2, Spotify Connect und Tidal Connect. Birektionales Bluetooth® aptX® HD ermöglicht zeitgleiches Senden und Empfangen von Audiodaten in höchster Qualität, ein USB-Port den An- schluss eines USB-Datenträgers. Und selbstverständlich lassen sich auch lokale Server mit der eigenen Musiksammlung ins Netzwerk einbinden.

Merkmale

• Dirac Live Raumkorrektur*
• Kalibriertes Mikrofon für Dirac-Setup im Lieferumfang
• Einbindung ins WLAN- oder Ethernet-Netzwerk
• BluOS™-Musikstreaming für bis zu 63 Zonen
• Unterstützung für Hunderte von Internet-Radiosendern und über 20 Streaming-Dienste
• Hochauflösende Audio-Wiedergabe bis 24 Bit/192 kHz
• MQA-Dekodierung und -Wiedergabe
• Apple AirPlay 2
• Sprachsteuerung über Siri und Amazon Alexa
• Spotify Connect und Tidal Connect
• Bidirektionales Bluetooth® aptX® HD (Senden/Empfangen)

* Das MDC2 BluOS-D-Modul wird mit einer Standardlizenz für Dirac Live® geliefert. Die Dirac Live® Full Frequency Version lässt sich optional nachrüsten.

Technische Daten des NAD C 389

  • Maßgeschneiderter HybridDigital UcD Verstärker in vollständig symmetrischer, gebrückter Konfiguration
  • Dauerausgangsleistung: 130 Watt per Kanal an 4 und 8 Ohm
  • Impulsleistung: 210 Watt an 8 Ohm, 300 Watt an 4 Ohm, 350 Watt per Kanal
  • Verschwindend geringer Klirrfaktor und Modulationsverzerrungen
  • Nahezu unmessbares Rauschen im gesamten Audioband
  • Zwei MDC2 Steckplätze für erweiterte Funktionalität
  • Optionales MDC2 BluOS-D Modul mit BluOS Hi-Res Multiroom Musik-Streaming und Dirac Live Raumkorrektur
  • Jitter-freier 32-bit / 384 kHz ESS Sabre 9028 DAC
  • Extrem rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filter
  • Zwei optische und zwei koaxiale Digital-Eingänge
  • HDMI-eARC Eingang
  • Zwei analoge Hochpegeleingänge mit rauscharmem Pufferverstärker
  • Zwei parallel geschaltete Lautsprecherterminals
  • Bidirektionales Qualcomm aptX HD Bluetooth
  • Zwei Subwoofer-Ausgänge
  • Separater Kopfhörerverstärker
  • CI-freundlich: IR-Fernbedienung, 12 V Trigger In/Out, IR In/Out, RS-232 Schnittstelle
  • Nahtlose Integration mit Smarthome Systemen wie Control4, Crestron, RTI, URC, Lutron und Elan

Audio Physic Classic 8

Audiophiler Einstieg auf exzellentem Niveau

Füllen Sie selbst größere Zimmer mit atemberaubender Musik – mit der Classic 8 ist das überhaupt kein Problem!

Unser Standlautsprecher Classic 8 verfügt über die gleiche schlanke Silhouette wie die Classic 5, packt in Sachen Druck und Präsenz jedoch eine ordentliche Ladung obendrauf. Möglich wird das durch das zusätzliche Tieftonchassis, welches mit einem extra starken Antrieb versehen wurde, um den Tiefmitteltöner in den unteren Frequenzlagen wirkungsvoll zu unterstützen. Mit dieser 2½ -Wege-Konstruktion stellt die Classic 8 genügend Leistungsreserven bereit, um auch in Räumen jenseits der 20 m2 keine Wünsche offen zu lassen.

In beiden Chassis kommen Membranen aus einem gewebten Glasfaser-Material zum Einsatz, das bei geringem Gewicht eine hohe innere Dämpfung besitzt und so klangstörende Teilschwingungen selbst bei kräftigen Pegeln effektiv unterbindet. Der feststehende Phase-Plug des Tiefmittelton-Treibers reduziert zudem Kompressionseffekte in mittleren Frequenzen und trägt zur Kühlung des Magnetantriebs bei.

Die Seidenkalotte des Hochtöners der Classic 8 sitzt in einer hornartigen Mulde, deren Form so gestaltet wurde, dass sie das Abstrahlverhalten im Übergang zwischen Mitten und Höhen optimiert. Deshalb erreicht die Classic 8 eine weite und offene Wiedergabe mit sehr präziser räumlichen Abbildung. Und das selbst dann, wenn man etwas außerhalb des so genannten Sweetspots hört.

Von vorn betrachtet ist das Gehäuse der CLASSIC 8 ebenso schmal wie das der CLASSIC 5, was unerwünschte Schallreflektionen vermeidet. Auch in der Höhe ist die CLASSIC 8 lediglich um ca. 55 mm größer, sie zählt also immer noch zu den kompakten Standlautsprechern und überzeugt mit einem eleganten Auftreten. Dank des soliden Sockels ist ein stabiler Stand auf jedem Untergrund garantiert. An der Unterseite des Sockels sind zudem stabile M8-Gewinde integriert, die mit den optionalen Vibration Control Feet AUDIO PHYSIC VCF II bestückt werden können. Die VCF-Füße schonen empfindliche Böden, entkoppeln den Lautsprecher jedoch vor allem vom Untergrund und heben so die Klangperformance noch einmal spürbar.

Unsere CLASSIC 8 hat es trotz ihrer schlanken Silhouette faustdick hinter den Ohren!

Besondere Merkmale

2½-Wege-Prinzip

Beim 2½-Wege-Lautsprecher wird ein 2–Wege Lautsprecher durch einen zusätzlichen Tieftonlautsprecher ergänzt, der im Bereich bis ca. 500 Hz parallel zum Tiefmitteltonchassis arbeitet.

VCF – Vibration Control Feet ( optional erhältlich )

Unsere Highend-Lautsprecherfüße VCF schonen empfindliche Böden und bieten eine einfache, jedoch verblüffende wirksame Klangverbesserung für Lautsprecher von AUDIO PHYSIC und anderen Herstellern, HiFi-Komponenten aller Art und sogar Kabel.

VCF – Vibration Control Feet ( optional erhältlich )

Der größte Feind guten Klangs sind unkontrollierte Vibrationen. Im Lautsprechergehäuse, an den internen Bauteilen, den Chassis und sogar den Lautsprecherkabeln können sie die Klangqualität negativ beeinflussen. Wie schädlich diese Effekte sein können, merkt man oft erst, wenn man solche Vibrationen mit entsprechenden Technologien unterdrückt.

Diesem Ziel, der Vermeidung, Unterdrückung und Kontrolle all jener Vibrationen, die nichts mit dem eigentlichen Musiksignal zu tun haben, gilt deshalb unsere größte Aufmerksamkeit bei der Entwicklung und dem Bau unserer Lautsprecher.

Dabei schauen wir nicht nur auf die eigentlichen Lautsprecher, sondern kümmern uns zum Beispiel auch um deren sicheren Stand. Spikes als Lautsprecherfüße sind hier ein verbreitetes, einfaches und effektives Mittel der Wahl, das in den meisten Situationen gute Ergebnisse liefert. Deswegen werden auch viele unserer Modelle serienmäßig mit Einschraub-Spikes ausgeliefert. Jedoch kann Gutes immer verbessert werden, zudem sind die spitzen Metallkegel nicht oder nur bedingt für empfindliche Böden geeignet. Deshalb haben wir aufbauend auf unseren verschiedenen Vibration Control-Technologien die Vibration Control Feet (VCF) entwickelt.

Das Gewicht der Lautsprecherbox ruht bei den VCF in Standardausführung auf einem speziell entwickelten, sehr stabilen Gewebe, welches in den unteren Teil des VCF eingelassen ist. Schädliche Vibrationen werden von diesem Gewebe effektiv absorbiert und können in keine Richtung übertragen werden. Ein weicher Spezialschaum auf der Unterseite der VCF bietet zusätzliche Dämpfung, schon aber vor allem empfindliche Oberflächen, so dass Sie Ihre Lautsprecher auch auf teuren Bodenbelägen mit glatter Oberfläche so aufstellen können, dass sie ihr volles Klangpotential entfalten können.

In der Highend-Variante VCF Magnetic kommen zudem sehr starke,  gegensätzlich gepolte Magnete zum Einsatz. Der Lautsprecher schwebt förmlich auf kräftigen Magnetfeldern und hat so keine direkte Verbindung zum Boden mehr – Trittschall und andere unerwünschte Vibrationen haben keine Chance mehr.

Bei unserem Flaggschiff CARDEAS sind VCF V Magnetic plus Speaker Set serienmäßig im Lieferumfang enthalten, für die meisten anderen Modelle können VCF oder VCF Magnetic mit M8-Gewinde als Zubehör erworben werden. Da Spike-Aufnahmen mit M8-Gewinde auch bei anderen Herstellern weit verbreitet sind, können die M8-Versionen der VCF und VCF Magnetic auch mit vielen anderen Lautsprechern genutzt werden, die so zumindest zum Teil in den Genuss der überlegenen AUDIO PHYSIC-Technologie kommen können.

Für Lautsprecher ohne M8-Gewinde auf der Unterseite, aber auch für HiFi-Komponenten jeder Art, gibt es die VCF und VCF Magnetic auch als Unterstellfüße ohne Gewindestift. Kürzlich haben wir zudem mit den VCF Cable Supports Kabelhalter mit der VCF-Technologie ins Portfolio aufgenommen – eine einfache Tuningmaßnahme mit verblüffendem Erfolg!

Technische Daten

Höhe
1055 mm / 41.5"
 
Breite
170 mm / 6.7"
 
Tiefe
290 mm / 11.4"
 
Grundfläche Breite x Tiefe
210 x 350 mm / 8.3 x 13.8"
 
Gewicht
~ 17 kg
 
Empf. Verstärkerleistung
25-150 W
 
Impedanz
4 Ohm
 
Frequenzgang
34 Hz - 30 kHz
 
Wirkungsgrad
89 dB
 
Hochtöner
22 mm Soft Dome
 
Tiefmitteltöner
170 mm Glas Fibre Cone
 
Tieftöner
170 mm Glas Fibre Cone
 
Lieferumfang
incl. Stoffblende Schwarz, Spike Set
Weiterführende Links zu "NAD C 389 + Audio Physic Classic 8"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "NAD C 389 + Audio Physic Classic 8"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

TIPP!
NEU
Ruark Audio R1S Ruark Audio R1S
398,00 € *
TIPP!
NEU
KEF R3 Meta KEF R3 Meta
ab 2.200,00 € *
TIPP!
NEU
KEF R5 Meta KEF R5 Meta
3.500,00 € *
TIPP!
NEU
TIPP!
Audio Physic Avanti Audio Physic Avanti
7.790,00 € *
TIPP!
Cambridge Audio Alva ST Cambridge Audio Alva ST
599,00 € * 999,00 € *
TIPP!
Magnat MC 400 Magnat MC 400
1.499,00 € *
TIPP!
TIPP!
NEU
KEF R7 Meta KEF R7 Meta
5.000,00 € *
TIPP!
NEU
Q Acoustics 5040 Q Acoustics 5040
1.299,00 € *
TIPP!
NEU
Rotel T11 Rotel T11
449,00 € *
Dali Sound Hub Dali Sound Hub
399,00 € *
TIPP!
Pro-Ject A1 Pro-Ject A1
399,00 € *
TIPP!
NAD C 399 NAD C 399
ab 2.498,00 € *
Ruark Audio R7 MK3 Ruark Audio R7 MK3
3.199,00 € *
NAD AMP1 NAD AMP1
566,10 € *
Zuletzt angesehen