• Rabatt bei Vorkasse

  • Kostenlose Lieferung in DE

  • Geld-Zurück Garantie

  • 06332 / 487990, Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 10-13 Uhr

Magnat MA 900

1.099,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Farbe:

  • SW11854

Entsorgungshinweis

  Magnat MA 900 Stereo Hybrid-Verstärker mit hoher Ausgangsleistung Selektierte... mehr
Produktinformationen "Magnat MA 900"

 

Magnat MA 900

  • Stereo Hybrid-Verstärker mit hoher Ausgangsleistung
  • Selektierte und bereits eingebrannte Röhren für besten Klang
  • 2 x 200 Watt Sinusleistung, 2 x 320 Watt Impulsleistung
  • Umfangreiche Anschlüsse, digital, analog und Bluetooth
  • Individuell benennbare Eingänge
  • Massives Metallgehäuse mit Front und Bedienelementen aus Aluminium

Die perfekte Vereinigung von Röhrenklang und Leistung

Bei Verstärkern gab es schon immer zwei Bauprinzipen: Röhren und Transistoren. Während Röhren bestechenden Wohlklang produzieren, da sie den Musiksignalen technikbedingt harmonische Oberwellen hinzufügen, liefern Transistoren brachiale Leistungen, um selbst anspruchsvolle Lautsprecher anzutreiben. Warum also nicht beides vereinen? Genau das macht der Magnat MA 900. Wir haben zwei handselektierte, audiophile Röhren im Vorverstärker mit kräftigen Transistoren in der Endstufe kombiniert und so die Symbiose aus Klang und Kraft geschaffen. 

Röhrentechnik fürs Feingefühl, Transistoren für die Leistung

Warum eigentlich Röhren? Röhrenverstärker oder vielmehr Röhren im Audiobereich haben von Natur aus einen Fehler, einen sehr angenehmen Fehler. Sie produzieren harmonische Oberwellen. Das bedeutet, ein Signal von 1.000 Hz wird zusätzlich mit Oberwellen von 2.000 HZ, 3.000 Hz und so weiter wiedergegeben, wobei die Oberwellen natürlich deutlich leiser sind als der eigentliche Ton. Diese Oberwellen empfindet unser Ohr als sehr angenehm. Der Nachteil von Röhren: Sie sind weder besonders leistungsfähig noch besonders effizient. Das heißt, man kann nicht wirklich viel Ausgangsleistung erzeugen.

Hier kommen dann die bewährten Transistoren ins Spiel. Sie sind in der Lage, beeindruckende Leistung zu erzeugen und das bei unverfälschtem Klang, vorausgesetzt, man wählt die richtigen Modelle aus. Im MA 900 kommen aus diesen Gründen zwei Röhren des Typs ECC 81 im Vorverstärker zum Einsatz. Diese werden vor dem Einbau selektiert. Das bedeutet, dass in jedem MA 900 zwei Röhren zum Einsatz kommen, die sich in ihren Werten perfekt gleichen. Zudem werden die Röhren vor dem Einbau „eingebrannt“. Dahinter verbirgt sich ein mehrstündiger Prozess, bei dem die ECC 81 Röhren ihre endgültigen Leistungswerte erreichen. So ist sichergestellt, dass unser MA 900 dann direkt nach dem Auspacken den Klang produziert, für den wir mit unserem guten Namen stehen.

Audiophil mit vielfältigen Talenten

Audiophile Qualitäten sind heute nur ein Teil des Aufgabenfeldes. Ein moderner Verstärker muss zudem für alle Quellen geeignet sein, die wir zu Hause nutzen wollen. 5 analoge Niederpegeleingänge und ein zusätzlicher Klinkeneingang an der Front bieten genug Anschlussmöglichkeiten für das gesamte Audio-Equipment. Die Digitaleingänge in optischer und koaxialer Ausführung unterstützen auch High-Res-Audio mit bis zu 192 kHz und 24 Bit. Zudem hat der MA 900 selbstverständlich auch Bluetooth an Bord. Der hochmoderne Chip unterstützt Bluetooth 5.0 und den High-End-Audio-Standard aptX®HD und somit die Audioübertragung vom Smartphone, Tablet oder Laptop in bester Qualität.

Auch das Thema Vinyl kommt nicht zu kurz: Die Phono-Vorstufe bietet separate Eingänge für MM- und MC-Systeme und ist mit extrem hochwertigen Operationsverstärkern von Texas Instruments aufgebaut. Alle Eingänge lassen sich mit der „Source Gain“ Funktion im Pegel um bis zu 6 dB anheben bzw. absenken, sodass Lautstärkesprünge beim Umschalten vermieden werden können. Zudem können die Eingänge mit „Source Rename“ individuell mit Namen versehen werden, die Zeiten kryptischer Kürzel sind also vorbei.

Klassische Dimensionen - Beste Verarbeitung

Selbstverständlich hat der MA 900 das typische Rastermaß von 433 mm Breite und kann somit hervorragend mit unseren anderen Komponenten kombiniert werden. Das stabile Vollmetallgehäuse liefert den robusten Rahmen für die hochwertige Elektronik. Die Frontplatte sowie die Bedienelemente aus massivem Aluminium sind wie für die Ewigkeit gemacht und vermitteln bei jeder Berührung das Gefühl von Qualität.

Diese spiegelt sich auch bei den Bauteilen im Inneren wieder. Ein aufwändiges Netzteil, großzügig dimensionierte Kondensatoren und ein streufeldarmer Toroidal-Transformator summieren sich zusammen mit dem Rest der Elektronik auf ein Gewicht von fast 12 Kilogramm.

Technische Daten

Nennleistung:
20 Hz – 20 kHz, THD < 1.0%, 4 Ohm 2 x 200 W
20 Hz – 20 kHz, THD < 1.0%, 8 Ohm 2 x 130 W
Frequenzgang:
CD/Streamer/Aux/Line/Tape/Tuner 6 Hz – 100 kHz (-3 dB) 20 Hz – 20 kHz (+/- 0,2 dB)
Phono 20 Hz – 20 kHz (+/- 0,3 dB)
Subsonic Filter 16 Hz, 18 dB/Oct.
Geräuschspannungsabstand:
CD/Streamer/Aux/Line/Tape/Tuner/Digital inputs 105 dB (A)
Phono MM 85 dB (A)
Phono MC 74 dB (A)
Eingangsempfindlichkeit
CD/Streamer/Aux/Line/Tape/Tuner 470 mV/100 kΩ
Phono MM 5 mV/47 kΩ
Phone MC 0,5 mV/470 Ω
Digitale Eingänge:
2x optisch (Toslink™)
2x koaxial (Cinch)
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44.1/48/88.2/96/176.4/192kHz
Unterstützte Bit-Tiefen: 16/24Bit
Bluetooth Eingang: Bluetooth® 5.0 / Qualcomm aptX® HD
Betriebsfrequenz: 2402 – 2480 MHz
Max. ausgestrahlte Leistung gemäß EN 62479: 1,77 dBm
Max- Leistungsaufnahme:
Maximal 700 W
Standby <0,5 W
Bestückung Vorverstärker: 2x ECC 81 / 12AT7
Farbvariante: Schwarz
Abmessungen (B x H x T):
Hauptgerät: 433 x 162 x 316 mm
Inkl. Bedienelemente und Anschlussklemmen: 433 x 162 x 362 mm
Fernbedienung: 45 x 175 x 20 mm
Gewicht: 11,7 kg

Weiterführende Links zu "Magnat MA 900"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Magnat MA 900"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen