inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: SW12020
SOUNDS BETTER BUNDLE
Bluesound POWERNODE EDGE N230 + Q Acoustics 5040
Bluesound POWERNODE EDGE N230
Kompakter kabelloser Multiroom Streaming-Stereoverstärker
Der POWERNODE EDGE (N230) könnte als „kleiner Bruder“ des Streaming-Vollverstärkers POWERNODE (N330) gesehen werden, übernimmt er doch etliche Ausstattungsmerkmale und zeichnet sich ebenso durch hervorragende Klangqualität aus. Der POWERNODE EDGE wird über das heimische LAN- oder WLAN integriert und gibt so die Musik von zahlreichen Online-Streamingdiensten und Internet-Radiosendern sowie den eigenen digitalen Musiksammlungen wieder. Zudem verfügt der Verstärker über analoge und digitale Eingänge zum Anschluss vorhandener Audioquellen sowie einen HDMI eARC-Anschluss. Durch die mitgelieferte Wandhalterung kann der POWERNODE EDGE auch „unsichtbar“ z. B. hinter dem TV oder dem Sofa installiert werden.
- HybridDigital™ Verstärker-Plattform
- 40 Watt Dauerausgangsleistung pro Kanal an 8 Ohm
- ARM® CORTEX™ A53 Quad-Core 1,8 GHz Prozessor
- HDMI eARC Anschluss, optischer & analoger Audioeingang
- optischer Digital- und Analogeingang
- BluOS™ drahtlose Multiroom Musikkompatibilität
- MQA-Wiedergabe (hochauflösendes Audio-Streaming in Studioqualität)
- AirPlay 2
- Sprachsteuerung über Apple Siri und Amazon Alexa
- Bluetooth 5.0 aptX™ HD mit bidirektionalem Streaming
- Kabelloser Kopfhörerausgang (Bluetooth)
- Subwooferausgang (Cinch/kabellos)
- Eingang für Infrarotempfänger
- berührungsempfindliches Bedienfeld
- Kompakte Bauhöhe (1 Höheneinheit)
- Flexible 4-Wege Wandmontage mit Halterung (im Lieferumfang)
- lieferbar in schwarzer oder weißer Gehäuseausführung
- Maße: 22,0 cm / 4,5 cm / 20,0 cm (B / H / T)
Fehlen nur noch Lautsprecher
Ergänzt man den POWERNODE EDGE um ein Paar passive Lautsprecher, ist die kleine HiFi-Anlage auch schon komplett. Mit einer Leistung von 2 x 40 Watt pro Kanal aus DirectDigital™ Verstärkermodulen wird die Musik in höchster Auflösung von bis zu 24-Bit/192 KHz übertragen. Weiterhin wird die Wiedergabe des Formats MQA unterstützt, womit Musikliebhaber auf Studiomaster Aufnahmen zugreifen können und diese so erleben können, wie sie ursprünglich vom Musiker beabsichtigt waren. Sollte ein Subwoofer der Anlage hinzugefügt werden wollen, besteht die Möglichkeit, diesen drahtlos im WLAN einzubinden (Bluesound SUB+) oder auch per RCA-Kabel an den auf der Rückseite befindlichen Subwoofer Ausgang.
Heimkino ?
Der POWERNODE EDGE kann darüber hinaus auch mit zwei angeschlossenen Lautsprechern als Back-Surround Option in einer BluOS™ Heimkinogruppe definiert werden. Im Zusammenspiel mit der Bluesound SOUNDBAR+ oder einem POWERNODE (N330) + Lautsprecher für die Front ergibt sich somit eine hochwertige Heimkinolösung, die weitestgehend kabelfrei ist.
Alles dabei, alles im Zugriff
Über 20 Musik-Streamingdienste, bzw. viele Tausend Internetradiostationen, können direkt über den POWERNODE EDGE bzw. die BluOS™ App angesteuert werden. Auch die eigene Musik-Bibliothek kann über WLAN, LAN oder ein externes USB Laufwerk eingebunden werden. Weiterhin ermöglicht die sich an Bord befindliche AirPlay 2 Option eine reibungslose Integration mit dem Apple Ecosystem oder der Benutzer kann seine Musik auch direkt per Bluetooth aptX™ HD auf dem POWERNODE EDGE abspielen und verstärken. Für die Wiedergabe von TV-Ton und das Abspielen von anderen analogen oder digitalen Quellen ist der POWERNODE EDGE mit einem HDMI eARC, sowie einem kombinierten analog/digital – Eingang ausgestattet.
Schlank und vielseitig
Der POWERNODE EDGE kommt in einem eleganten und kompakten Gehäuse und erlaubt die einfache Integration in jeden Wohnraum. Zudem ist, mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung, die Befestigung an einer Wand in multiplen Ausrichtungen möglich. Die auf der Vorderseite befindlichen Touch-Bedienelemente sind einfach zugänglich und erlauben jederzeit die Bedienung der Grundfunktionen.
Multiroom
Die verschiedenen Bluesound Geräte können im Haus per BluOS™ vernetzt werden und bilden somit ein echtes Multiroom-System, das die HighRes Audiowiedergabe unterstützt. Ob Musik von einzelnen Bluesound Geräten individuell abgespielt oder Bluesound Geräte in Gruppen zusammengefasst werden und dieselbe Musik wiedergeben, die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem kann auch der POWERNODE EDGE mit den bekanntesten Hauskontrollsystemen wie Crestron, Control4, URC, RTI, ELAN und anderen bedient werden und auch eine KNX-Anbindung ist selbstverständlich möglich.
Technische Daten
Gerätetyp: Streaming Vollverstärker
Breite: 21,9 cm
Höhe: 4,5 cm
Tiefe: 19,3 cm
Gewicht: 1,37 kg
Verpackungsmaße (B x H x T): 30,0 cm x 30,0 cm x 9,5 cm
Leistungsaufnahme im Standby: 3,1 W
Maximale Leistungsaufnahme: 14,5 W
Standardfarbe: Schwarz
Farbe: Schwarz
Lieferumfang: POWERNODE EDGE, 2x Netzkabel, Ethernetkabel, Adapter für Toslink auf 3,5 mm Miniklinke, Halterung aus Metall, Kurzanleitung
Min - Max impedanz: 4-8 Ohm
Kanäle: 2
DA-Wandler Bereich: 24 Bit / 192 kHz
Prozessor: ARM CortexTM A53, Quad-Core, 1,8 GHz pro Kern
Fernbedienung: optional
App-Steuerung: Ja
Bedienung am Gerät: Touch-Bedienfeld
Sprachsteuerung: Ja
HDMI Eingänge: 1
Digital Optisch Eingänge: 2 (kombiniert Toslink / Klinke)
USB Eingänge: 1x USB Typ A
Ethernet: Ja
WLAN: Ja
Bluetooth: Ja
AirPlay Eingänge: Ja
Klinke Eingänge: 2 (kombiniert Toslink / Klinke)
Subwoofer: 1
Bluetooth Wireless: Ver. 5.0
Bluetooth Codec: aptX, AAC
Bluetooth aptX Standard: aptX HD
AirPlay Wireless Standards: AirPlay 2
WLAN: IEEE 802.11ac, 2,4 GHz, 5GHz
Multiroomstandard: BluOS
Unterstützte Streamingdienste: Spotify Connect, Deezer, uvm.
Unterstützte Streamingdienste HQ: Amazon Music HD, Tidal uvm.
Internet Radio: TuneIn
Unterstützte Formate Streamingdienste: MP3, WMA, AAC
Unterstützte HQ Formate: FLAC, ALAC, WAV
Abtastrate: 24 Bit / 192 kHz
Netzwerkprotokolle: BluOS
Alexa: Ja
Siri: Ja
Internetradio: TuneIn Radio, iHeartRadio, Calm Radio, Radio Paradise, Slacker Radio
Q Acoustics 5040
Neuer Maßstab in der Aufsteiger-Klasse
Klanglich und technisch ihrer Zeit voraus
Die Lautsprecher der neuen 5000er-Serie setzen mit ihrem ausgesprochen eleganten Design und einer fantastischen Klangqualität neue Maßstäbe in der Aufsteigerklasse. Mit einer bahnbrechenden neuen Chassis-Technologie und den schon in den Topmodellen bewährten Maßnahmen gegen störende Gehäuseresonanzen dokumentiert Q Acoustics eindrucksvoll die hohe technische und akustische Qualität seiner 5000er-Serie.
Die 5040
- Zwei 125 mm große Mitteltieftöner mit C3 Continuous Curved Cone™ Membranen gewährleisten eine bessere Dynamik in der Basswiedergabe und eine optimale Anbindung des Hochtöners
- Mit Butylkautschuk und schwarzem Acryl beschichtete Schallwände setzen einen Kontrapunkt zu den neuen glatten C3-Membranen
- Vier Gehäuseausführungen: Satinschwarz, Satinweiß, Santos Palisander und Holmeiche.
- Hochtöner basierend auf dem Konstruktionsprinzip der Concept-Serie mit 25 mm großer Gewebekalotte, kompaktem Neodym-Magnetsystem und hermetisch abgedichteten Hohlraum
- Von Grund auf neu entwickelte Mitteltieftöner für eine deutlich höhere Belastbarkeit
- Punkt-zu-Punkt™ (P2P) Gehäuseversteifungen zur Minimierung von Gehäuseresonanzen für eine bessere Stereoabbildung und Räumlichkeit
Die Lautsprecher der 5000er Serie
Die 5000er-Serie ist zwischen den neuesten, in zahlreichen Tests der Fachmagazine bereits hochgelobten Concept-Modellen und der vielfach ausgezeichneten 3000i-Serie angesiedelt. Sie besteht aus den überaus kompakten Regallautsprechern 5010 und 5020, der besonders grazilen Standbox 5040, dem größeren Standlautsprecher 5050 sowie dem querformatigen Center-Lautsprecher 5090.
Neue Chassis-Technologie
Mit dem C3 Continuous Curved Cone™ Mitteltieftöner führt Q Acoustics bei der 5000er-Serie eine völlig neue, innovative Chassistechnologie ein. Die Membran verfügt nicht über eine konventionelle Trichterform, sondern ein durchgehend geschwungenes Profil, das ein hervorragendes Abstrahlverhalten und eine einzigartige Tieftondynamik ermöglicht.
Modernes und zugleich klassisches Design
Die neue zurückhaltende Optik der Mitteltieftöner spiegelt sich auch im minimalistischen Design der 5000er Serie wider, deren raffinierte Linienführung sich an die elegante Form der neuesten Concept-Lautsprecherserie anlehnt. Die außergewöhnlich edlen Schallwände weisen keinerlei Befestigungslöcher auf und sind mit einer Schicht aus Butylkautschuk sowie – rund um die Chassis – mit schwarzem Acryl beschichtet. Dadurch werden nicht nur mögliche Vibrationen an den Fronten der Lautsprecher wirkungsvoll unterdrückt, sondern auch ein Kontrapunkt zur Optik der neuen glatten C3-Membranen gesetzt.
Innovative Technologien
Neben der neuen Membrantechnologie finden sich in der 5000er-Serie auch innovative Gehäuse- und Akustiktechnologien aus den Q Acoustics Topmodellen der Concept-Serie.
C3 Continuous Curved Cone™
Das erstmals bei den Mitteltieftönern der 5000er-Serie zum Einsatz kommende durchgehend geschwungene, C3 Continuous Curved Cone™ genannte Membranprofil bedeutet einen echten Fortschritt in der Chassiskonstruktion. Es ist das Ergebnis umfangreicher Forschungen, um die Vorteile einer traditionellen geradlinig geformten Konusmembran im Bassbereich mit optimalen Voraussetzungen für das Abstrahlverhalten mittlerer Frequenzen zu verbinden.
Dies gelang mit der Schaffung eines durchgehend geschwungenen Membranprofils. Dessen Vorteile sind neben einem hervorragenden Abstrahlverhalten über den gesamten Frequenzbereich eine dynamischere und straffere Tiefbasswiedergabe, mehr Flexibilität bei der Aufstellung der Lautsprecher in Wandnähe, reduzierte harmonische Verzerrungen und ein reibungsloserer Übergang zum Frequenzbereich des Hochtöners. Mit dem C3 Continuous Curved Cone™-Profil ist es Q Acoustics somit gelungen, Unzulänglichkeiten in einem der grundlegenden geometrischen Elemente in der Konstruktion von Lautsprecherchassis zu beheben und die besten Eigenschaften von geradlinig geformten und gewölbten Membranen zu kombinieren.
Mitteltieftöner
Das Herzstück der von Grund auf neu entwickelten Mitteltieftöner ist die durchgehend geschwungene, je nach Lautsprechermodell 110, 125 oder 150 mm große C3 Continuous Curved Cone™ Membran. In Zusammenarbeit mit besonders kräftigen Magnetsystemen und 30,5 (5010, 5020, 5040, 5090) bzw. 35,5 mm (5050) großen Schwingspulen realisieren die Chassis nicht nur eine hervorragende Dynamik insbesondere im Bassbereich, sondern weisen im Vergleich zu konventionellen Treibern mit 25 mm-Schwingspulen eine um 50 % höhere Belastbarkeit auf.
Hochtöner
Basierend auf dem Konstruktionsprinzip des Hochtöners aus der Concept-Serie umfasst die Hochtoneinheit der 5000er Serie eine 25 mm große Gewebekalotte, ein kompaktes Neodym-Magnetsystem und einen hermetisch abgedichteten Hohlraum. Durch eine schwimmende Aufhängung ist der Hochtöner mechanisch von der Schallwand getrennt, was Wechselwirkungen mit dem benachbarten Mitteltieftöner verhindet. Niedrige Übergangsfrequenzen sichern eine nahtlose Ankopplung an die Mitteltieftöner.
P2P™ (Punkt zu Punkt) Gehäuseversteifungen
Mit einer sehr detaillierten Analyse der Struktur von Lautsprechergehäusen lassen sich mögliche Schwachstellen ermitteln, aus denen störende Gehäuseresonanzen resultieren. Die daraus entwickelte Versteifungsmethode, von Q Acoustics P2P™ (Punkt zu Punkt) genannt, gewährleistet, dass gezielt die Teile des Gehäuses miteinander verbunden werden, die dies erfordern und so unerwünschte Energie verlässlich abgeleitet wird.
HPE™ (Helmholtz Pressure Equalizer)
Schlanke Standlautsprecher laufen Gefahr, in ihrem Inneren ausgeprägte stehende Wellen zu produzieren. Diese erzeugen unerwünschte Resonanzen, die den Klang verfälschen. Q Acoustics nutzt daher bei der 5040 und 5050 die HPE™ (Helmholtz Pressure Equalizer™)-Röhrentechnologie, bei der Röhren im Innern der Gehäuse Druckunterschiede ausgleichen, den Klang verschlechternde Resonanzen eliminieren und für ein transparentes Klangbild sorgen.
Technische Daten
Mitteltieftöner 2 x 125 mm ø (5'')
Hochtöner 1 x 25 mm ø (1'')
Frequenzumfang (-6 dB) 39 Hz - 30 kHz
Nennimpedanz 6 Ω
Mindestimpedance 3,0 Ω
Empfindlichkeit (2,83 V @ 1 kHz) 89,5 dB/w/m
Empfohlene Verstärkerleistung 25-150 W
Übergangsfrequenz 2,5 kHzz
Effektives Gehäusevolumen 27 l
Abmessungen (je Lautsprecher / HxBxT)einschließlich Spikes und Stabilizer: 967 x 361 x 293 mm
Gewicht (je Lautsprecher)18,0 kg